DACH KM Newsletter:2013-01/(Veranstaltung, DACH KM aktuell) MMC 2013 - Open MOOC Maker Course, 16.01. - 22.02.2013

Aus DACH KM wiki
< DACH KM Newsletter:2013-01(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (hat „xingKM Newsletter:2013-01/(Veranstaltung, xingKM aktuell) howtoMOOC - Offener MOOC-Macher Kurs, 16.01. - 22.02.2013“ nach „[[xingKM Newsletter:2013-01/(Veranstaltung, xingKM aktuell) MMC 2013 - Open MOOC Maker Course, 16.01. - 22.02.20…)
K (Boris.jaeger verschob Seite DACH KM Newsletter:2013-01/(Veranstaltung, xingKM aktuell) MMC 2013 - Open MOOC Maker Course, 16.01. - 22.02.2013 nach [[DACH KM Newsletter:2013-01/(Veranstaltung, DACH KM aktuell) MMC 2013 - Open MOOC Maker Course, 16.0…)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
{{INHrechts}}
 
{{INHrechts}}
  
==xingKM unterstützt!==
+
==DACH KM unterstützt!==
  
Weil er sich mit einem innovativen und evtl. zukunftsweisenden Lehr- und Lernformat widmet, unterstützt xingKM die Open MOOC-Maker Course.  
+
Weil er sich mit einem innovativen und evtl. zukunftsweisenden Lehr- und Lernformat widmet, unterstützt DACH KM die Open MOOC-Maker Course.  
  
 
TUN SIE DAS AUCH!
 
TUN SIE DAS AUCH!
Zeile 34: Zeile 34:
 
** Eröffnungspost der GastgeberInnen (Mittwoch Früh)
 
** Eröffnungspost der GastgeberInnen (Mittwoch Früh)
 
** Live-Events: ExpertInnen On Air (regelmäßig Freitags) & Sonntags-Talk mit TeilnehmerInnen (ab und zu Sonntags)
 
** Live-Events: ExpertInnen On Air (regelmäßig Freitags) & Sonntags-Talk mit TeilnehmerInnen (ab und zu Sonntags)
** Reflektion/Evaluation von Teilnehmerinnen (nach Ende einer Kurseinheit)
+
** Reflexion/Evaluation von Teilnehmerinnen (nach Ende einer Kurseinheit)
 
** Beiträge der TeilnehmerInnen (ständig, zu jeder Zeit)
 
** Beiträge der TeilnehmerInnen (ständig, zu jeder Zeit)
  
Zeile 47: Zeile 47:
  
  
==Inhalt: xingKM Newsletter 2013-01==
+
==Inhalt: DACH KM Newsletter 2013-01==
  
 
<center><splist
 
<center><splist
  parent=xingKM_Newsletter:2013-01
+
  parent=DACH_KM_Newsletter:2013-01
 
  showparent=no
 
  showparent=no
 
  sort=desc
 
  sort=desc
Zeile 60: Zeile 60:
  
  
[[Kategorie:XingKM Newsletter - Veranstaltungen]][[Category:XingKM_Newsletter_-_xingKM_aktuell]]
+
[[Kategorie:DACH KM Newsletter - Veranstaltungen]][[Category:DACH_KM_Newsletter_-_DACH KM_aktuell]]
  
 
[[Kategorie:Konferenzen]] [[Kategorie:Open MOOC-Maker Course]] [[Kategorie:Massive Open Online Courses]]
 
[[Kategorie:Konferenzen]] [[Kategorie:Open MOOC-Maker Course]] [[Kategorie:Massive Open Online Courses]]

Aktuelle Version vom 29. Juni 2013, 05:20 Uhr

Inhaltsverzeichnis


[Bearbeiten] DACH KM unterstützt!

Weil er sich mit einem innovativen und evtl. zukunftsweisenden Lehr- und Lernformat widmet, unterstützt DACH KM die Open MOOC-Maker Course.

TUN SIE DAS AUCH!


[Bearbeiten] Details

  • Titel: Open MOOC-Maker Course
  • Datum/Ort: 16.01. - 22.02. 2013, ONLINE (Anmeldung jederzeit mögl., auch während des Kurses)
  • Kosten: Kostenfrei
  • Veranstalter: Monika E. König, Dörte Giebel, Heinz Wittenbrink
  • Veranstaltungsseite: http://howtomooc.org/


[Bearbeiten] Über den

[Bearbeiten] Kurs

Der Open MOOC-Maker Course ist ein fünfwöchiger, deutschsprachiger "Massiver" Offener Online-Kurs (engl.: Massive Open Online Course (MOOC)) über Massive Open Online Courses, der konzeptionell auf der konnektivistischen Lerntheorie basiert. Dabei erfährt und erarbeitet man, wie eine solch spezielle Art von Lehr- und Lernformat konzipiert, geplant und durchgeführt werden kann. Über eine offene und dezentrale Kursstruktur und Lernumgebung tragen vor allem die TeilnehmerInnen selbst zum Kursinhalt bei - neben den GastgeberInnen und eingeladenen Experten. Aus den zur Verfügung gestellten und erarbeiteten Kursinhalten entsteht ein Handbuch, das zur Orientierung bei der Realisierung eines MOOCs hilfreich sein soll. Dieses Handbuch sowie auch alle anderen Kursinhalte sind frei zur weiteren Verwendung unter einer Creative Commons Lizenz (CC BY-SA 3.0) verfügbar.


[Bearbeiten] Kursinhalt & Struktur

Wann ist ein MOOC ein MOOC? Eine Bestandsaufnahme; MOOC Didaktik; Gib mir ein O: Wie open sind MOOCs wirklich?; Geschäftsmodelle für Open Courses; Das offene MOOC-Maker Handbuch (als Wiki)

  • Dauer: 5 Wochen mit 5 Kurseinheiten (Mittwoch - Dienstag)
  • Art: cMOOC - auf Grundlage der konnektivistischen Lerntheorie (engl.: connectivism) von Georg Siemens und Stephen Downes
  • Lernumgebung: offen und dezentral vernetzt - mit den offiziellen Kursseiten als zentrale Anlauf- bzw. Schnittstellen sowie einem Hashtag (= Schlag-, Stich-, Suchwort) als vernetzendes Element der Kursbeiträge im World Wide Web
  • Kurseinheit:
    • Impulsbeiträge von Teilnehmern (Dienstag Abend)
    • Eröffnungspost der GastgeberInnen (Mittwoch Früh)
    • Live-Events: ExpertInnen On Air (regelmäßig Freitags) & Sonntags-Talk mit TeilnehmerInnen (ab und zu Sonntags)
    • Reflexion/Evaluation von Teilnehmerinnen (nach Ende einer Kurseinheit)
    • Beiträge der TeilnehmerInnen (ständig, zu jeder Zeit)


[Bearbeiten] Links


[Bearbeiten] Inhalt: DACH KM Newsletter 2013-01

Meine Werkzeuge

Varianten
Aktionen
Navigation
DACH KM wiki
Wissensmanagement
Medien
Hilfe
Werkzeuge
DACH KM im Web...