DACH KM Newsletter:2013-01/(DACH KM aktuell, xArtikel) Werkzeuge für den semantischen Raum des WM - das neue DACH KM-Forum

Aus DACH KM wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis


Überblick

In einer Umfrage, die die Kolleginnen der Community of Knowledge, Ende vergangenen Jahres, durchgeführt haben, kam unter anderem heraus, dass seitens der Leser starkes Interesse an Beiträgen über "Methoden für Wissensmanagement" besteht. Dem wird nun mit einer Themenausgabe des Open Journals of Knowledge Management Rechnung getragen, für die Sie noch bis zum 31. März 2013 Beiträge einreichen können.

Unabhängig davon gab es bereits im Oktober, beim GfWM KnowledgeCamp 2012, die Idee, ein Forum für Erfarhungsberichte und die Weiterentwicklung von Methoden des Wissensmanagments einzurichten. Beim KnowledgeCamp gab es auch gleich die Zusage für ein solches Forum bei DACH KM und nun ist es da - das Forum 'Werkzeuge/Instrumente' um das sich die Initiatorin, Dr. Angelika Mittelmann, kümmern wird.


Stichworte: Wissensmanagement, Werkzeuge/Instrumente, DACH KM-Forum, Semantischer Raum des Wissensmanagements


Willkommen im Forum

Herzlich Willkommen im Forum Werkzeuge/Instrumente!
Liebe Mitglieder im XING-KM!
ich habe im Rahmen meiner Session beim Knowledge Camp 2012 "Werkzeugkasten für WM" (http://knowledgecamp.mixxt.org/networks/wiki/index.gkc12bl04) versprochen, dass ich die Serie fortsetzen werde. Boris hat mir netterweise nun ein Forum dazu eingerichtet.

Alle zwei bis drei Wochen werde ich eine neue Methode posten und bitte Sie/euch alle eure Erfahrungen, Anregungen oder auch Fragen zur jeweiligen Methode dazuzustellen. Jeder kann, wenn er/sie will, eine weitere Methode einbringen. Bitte am Ende einer jeweiligen Diskussionsrunde eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse posten. Das werde ich natürlich für "meine" Methoden auch machen ;-).

In meinem Buch Werkzeugkasten Wissensmanagement (http://artm-friends.at/wm-werkzeugkasten/) habe ich den Semantischen Raum des Wissensmanagements eingeführt (http://artm-friends.at/wm-werkzeugkasten/faq_srwm.html), um die Methoden für ihren jeweiligen Anwendungszweck leichter finden zu können. Jede Methode, die ich poste, werde ich mit dem Fach und den Entitäten versehen, die sie charakterisieren.
Ziel dieser Serie ist, dass wir als die größte deutschsprachige WM-Community unsere Werkzeuge gemeinsam untersuchen und die Anwendung der brauchbarsten in der Praxis weitertreiben.
Danke für Ihre/eure Mithilfe im voraus!


Ein herzliches Willkommen auch von DACH KM, an Sie alle und an Angelika Mittelmann.


Werkzeugkasten WM

"Der Semantische Raum des Wissensmanagement"
© Angelika Mittelmann

Als Werkzeuge/Instrumente des Wissensmanagement kann man diejenigen Maßnahmen bezeichnen, mit deren Hilfe das Wissen bzw. die Wissensbasis einer Organisation zielgerichtet gestaltet, gelenkt und entwickelt werden soll. Aufgrund des interdisziplinären Charakters des Wissensmanagement sowie der grundlegenden Natur des Wissens gibt es eine Vielzahl dieser Werkzeuge/Instrumente. Damit sie effektiv und effizient eingesetzt werden können, versucht man sie zu kategorisieren. (s. Ergänzende Literatur)

Eine solche Kategorisierung nimmt auch Angelika Mittelmann in ihrem Werkzeugkasten Wissensmanagement vor.

Der Werkzeugkasten basiert auf dem semantischen Raum des Wissensmanagement, der diejenigen Bestandteile (Entitäten) enthält, die für das Wissensmanagement von zentraler Bedeutung seien - Menschen (Wissensträger); soziale Gefüge (Organisationen); soziale Bindungen & Entitäts-Zusammenhänge (Beziehungen); Geschäftsabläufe (Prozesse); individuelle & organisationale Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen, Erfahrungen (Kompetenzen); Fachthemen & -begriffe (Wissensgebiete); Grundbegriffe eines Wissensgebiets (Kategorien); physische & virtuelle Wissensartefakte (Wissensobjekte); physische & virtuelle Räume (Orte).

Durch Gruppierung der Bestandteile erhält man fünf Fächer für den Werkzeugkasten Wissensmanagement, in die man die Werkzeuge/Instrumente einordnen kann - Werkzeuge, die sich besonders dazu eignen die eigenen Kompetenzen zu entwickeln (Fach 1), organisationales Lernen zu entfalten (Fach 2), Beziehungen und Kommunikation zwecks Auf- und Ausbau von Wissen zu fördern (Fach 3), Wissensstrukturen und -bestände zu erweitern (Fach 4) und Prozesse mit Wissensorientierung zu optimieren (Fach 5)

Mehr dazu in den FAQ auf der Seite von Angelika Mittelmann.


Literatur

Mittelmann, A.: Werkzeugkasten Wissensmanagement. Books on Demand, 2011. 284 S., ISBN 978-3-8423-7087-6

Mittelmann, A.: Semantischer Raum des Wissensmanagement: Fragen und Antworten (FAQ). artm-friends.at

Ergänzende Literatur

Armutat, S. et al.: Wissensmanagement erfolgreich einführen: Strategien - Instrumente - Praxisbeispiele. Bielefeld: Bertelsmann (PraxisEdition 66), 2002. ISBN 3936889007

  • Armutat et al. (S. 147-153) sortieren insgesamt 91 Wissensmanagement-Tools nach deren Einsatzmöglichkeiten im Wissensmanagement bzw. danach, welche Wissensprozesse sie unterstützen. Des Weiteren werden die Tools, in einer entsprechend sortierten Matrix, dahingehend gewichtet "an welche wissensmanagementrelevanten Kulturaspekte der jeweilige Tooleinsatz [tendenziell] gebunden ist und ... welcher der Einflussfaktoren Mensch, Organisation und Technik hauptsächlich durch die Nutzung des Tools berührt wird." (S. 147)

Roehl, H.: Instrumente der Wissensorganisation. Perspektiven für eine differenzierende Interventionspraxis. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 2000. ISBN 3824469774 (PDF)

  • Roehl (S. 158-161) setzt sich intensiv damit außeinander, wodurch überhaupt ein Wissensmanagement-Instrument charakterisiert ist. Er unterscheidet zwischen arbeitsbezogenen Instrumenten, personenbezogenen Instrumenten, kommunikationsorientierten Instrumenten, Instrumenten der räumlich-organisatorischen Infrastruktur, Instrumenten der technologischen Infrastruktur und problemlösungsbezogenen Instrumenten (S. 154-246).

uit Beijerse, R. P.: Knowledge management in small and medium-sized companies: knowledge management for entrepreneurs. Journal of Knowledge Management, 4 (2), 2000: 162-179. ISSN 1367-3270

  • uit Beijerse (S. 174-177) führt insgesamt 108 in der einschlägigen Literatur und in Fallstudien identifizierte Instrumente auf und ordnet sie den Wissensprozess-Clustern "evaluation of knowledge and determination of the knowledge gap" (24 Instrumente), "acquisition and/or development of knowledge" (53 Instrumente) und "knowledge sharing" (31 Instrumente) zu.

Links


Autor(en)

Boris Jäger

Boris Jäger - Ihr DACH KM-Moderator


Inhalt: DACH KM Newsletter 2013-01

Meine Werkzeuge

Varianten
Aktionen
Navigation
DACH KM wiki
Wissensmanagement
Medien
Hilfe
Werkzeuge
DACH KM im Web...