DACH KM Newsletter:2012-09/(Literatur) Spitzer: Digitale Demenz

Aus DACH KM wiki
< DACH KM Newsletter:2012-09
Version vom 23. August 2012, 18:01 Uhr von Boris.jaeger (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis


Titel

Manfred Spitzer: Digitale Demenz. Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen. Droemer, 2012. 368 S., ISBN 3-426-27603-8

Stichworte: Digitale Medien, Digitale Demenz


Inhalt

Digitale Medien nehmen uns geistige Arbeit ab. Was wir früher einfach mit dem Kopf gemacht haben, wird heute von Computern, Smartphones, Organizern und Navis erledigt. Das birgt immense Gefahren, so der renommierte Gehirnforscher Manfred Spitzer. Die von ihm diskutierten Forschungsergebnisse sind alarmierend: Digitale Medien machen süchtig. Sie schaden langfristig dem Körper und vor allem dem Geist. Wenn wir unsere Hirnarbeit auslagern, lässt das Gedächtnis nach. Nervenzellen sterben ab, und nachwachsende Zellen überleben nicht, weil sie nicht gebraucht werden. Bei Kindern und Jugendlichen wird durch Bildschirmmedien die Lernfähigkeit drastisch vermindert. Die Folgen sind Lese- und Aufmerksamkeitsstörungen, Ängste und Abstumpfung, Schlafstörungen und Depressionen, Übergewicht, Gewaltbereitschaft und sozialer Abstieg. Spitzer zeigt die besorgniserregende Entwicklung und plädiert vor allem bei Kindern für Konsumbeschränkung, um der digitalen Demenz entgegenzuwirken.


Links


Rezensionsexemplar verfügbar

  • Zu diesem Buch ist ein kostenfreies Exemplar zur Besprechung im xingKM-Literaturforum verfügbar.


Inhalt: xingKM Newsletter 2012-09

Seite „xingKM_Newsletter:2012-09“ ist nicht vorhanden.
Meine Werkzeuge

Varianten
Aktionen
Navigation
DACH KM wiki
Wissensmanagement
Medien
Hilfe
Werkzeuge
DACH KM im Web...