DACH KM Newsletter:2012-10 (S5)/(Sonstiges, Veranstaltung) Wettbewerb & Kongress 'Exzellente Wissensorganisation 2013'
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Zusammenfassung== Seit dem 15. Oktober können sich Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen, die im Umgang mit Wissen ganzheitlich…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __SECTIONLINKTOTOP__ | ||
+ | {{INHrechts}} | ||
+ | |||
==Zusammenfassung== | ==Zusammenfassung== | ||
Seit dem 15. Oktober können sich Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen, die im Umgang mit Wissen ganzheitlich denken und ihn intelligent organisieren, nun schon bereits zum dritten Mal um die begehrte Auszeichnung „Exzellente Wissensorganisation“ bewerben. Der Wettbewerb ist branchenübergreifend und bundesweit ausgeschrieben. | Seit dem 15. Oktober können sich Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen, die im Umgang mit Wissen ganzheitlich denken und ihn intelligent organisieren, nun schon bereits zum dritten Mal um die begehrte Auszeichnung „Exzellente Wissensorganisation“ bewerben. Der Wettbewerb ist branchenübergreifend und bundesweit ausgeschrieben. |
Version vom 2. November 2012, 19:14 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung
Seit dem 15. Oktober können sich Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen, die im Umgang mit Wissen ganzheitlich denken und ihn intelligent organisieren, nun schon bereits zum dritten Mal um die begehrte Auszeichnung „Exzellente Wissensorganisation“ bewerben. Der Wettbewerb ist branchenübergreifend und bundesweit ausgeschrieben.
Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2012.
Das Finale findet am 13. März 2013 in der Universität Passau auf dem EWO-Kongress, parallel zum Start der 7. Konferenz Professionelles Wissensmanagement, statt.
Bewerbungsunterlagen gibt es im Internet unter www.wissensexzellenz.de
Gesucht! Exzellente Wissensorganisationen
Erster Schritt für die Bewerbung ist eine Selbsteinschätzung (Download über Exzellente Wissensorganisation: Teilnahme). Jede Bewerbung wird von einem Expertengremium gelesen und mittels Telefoninterview vertiefend geprüft. Aus dieser Vorauswahl gehen maximal 24 Finalisten hervor, die sich dann beim EWO-Kongress am 10. Mai in Berlin dem Publikum und einer Fachjury präsentieren. Nach einem festgelegten Kriterienkatalog entscheiden die Besucher und die Fachjury gemeinsam, wer schließlich prämiert wird. Die Gewinner dürfen die begehrte Auszeichnung „Exzellente Wissensorganisation 2012“ tragen und das Logo als Qualitätssiegel für ihr Unternehmen bzw. die Organisation nutzen.
Weitere Vorteile der Teilnahme am Wettbewerb „Exzellente Wissensorganisation“ sind:
- Alle Bewerber erhalten ein individuelles Stärken/Schwächen-Profil und eine Eintrittskarte für den EWO-Kongress.
- Die EWO-Finalisten haben die Gelegenheit, sich auf dem EWO-Kongress mit einem Vortrag und einem Info-Stand zu präsentieren. Außerdem erhalten Sie eine zweite Eintrittskarte. Zum EWO-Kongress im Rahmen der Informare! 2012 werden 150 Teilnehmer erwartet.
- Alle Finalisten werden in einem Jahrbuch und auf der Web-Plattform wissensexzellenz.de mit einer Fallstudie vorgestellt. Begleitende PR- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt zusätzlich die Sichtbarkeit.
Die Initiative und der Wettbewerb sind gekennzeichnet durch Neutralität und Professionalität. Sie werden durch Wissensmanagement-Experten koordiniert, die keine Profitziele mit ihrem Engagement verfolgen. Die Initiative setzt auf hohe Transparenz, Beteiligungsorientierung und ein breites Partnernetz aus Wirtschaft, Hochschule und Medien.
Weitere Informationen zu der Initiative „Exzellente Wissensorganisation“, zu den Teilnahmebedingungen und zum Ablauf des Wettbewerbs sowie die Bewerbungsunterlagen unter: www.wissensexzellenz.de
Kontakt:
Exzellente Wissensorganisation
Christian Keller
Koordinator der Initiative
Ritterstraße 19
D-33602 Bielefeld
Tel.: +49 (0)521-55 767 5-0
Mail: kontakt@wissensexzellenz.de
Über Exzellente Wissensorganisation (EWO)
Die branchenübergreifende Initiative „Exzellente Wissensorganisation EWO 2012“ zeigt intelligente Lösungen, die Unternehmen und Organisationen für den Umgang mit Wissen und Informationen gefunden haben, und, wie andere von den Erfahrungen lernen können. EWO identifiziert praxiserprobte Konzepte der Wissensorganisation im Rahmen eines Wettbewerbs, zeichnet sie aus und bringt sie anschließend in den Transfer. Hervorgegangen ist die Initiative aus einem Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) zur Förderung des Wissensmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen. 2009 wurde der erste Wettbewerb durchgeführt, an den sich der Transfer der Erfahrungen durch bundesweite Veranstaltungen bis zum Frühjahr 2011 anschloss. Mit „Exzellente Wissensorganisation EWO 2012“ wird der Wettbewerb in einer innovativen Form weitergeführt. Weitere Informationen finden Sie unter www.wissensexzellenz.de
Links
- Wettbewerb 'Exzellente Wissensorganisation': http://www.wissensexzellenz.de/
- EWO-Kongress: http://www.wissensexzellenz.de/index.php?id=232
- Organisator/Veranstalter: IWO Keller GmbH