WMooc16 - Ressourcen

Aus DACH KM wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Veranstaltungen)
(Cogneon entfernt)
Zeile 14: Zeile 14:
 
* Der verborgene Schatz, https://www.brandeins.de/archiv/2010/vergessen-lernen/der-verborgene-schatz/
 
* Der verborgene Schatz, https://www.brandeins.de/archiv/2010/vergessen-lernen/der-verborgene-schatz/
 
* Wissensmanagement 2006-2010 - Positionen und Trends, http://www.age-management.net/data/wm_20062010__positionen__trends.pdf
 
* Wissensmanagement 2006-2010 - Positionen und Trends, http://www.age-management.net/data/wm_20062010__positionen__trends.pdf
* ISO9001:2015 und die Lernende Organisation, http://media.cogneon.de/index.php/s/ignNHbPpVlsI2kF
 
 
* Wissensmanagement ist vierdimensional, http://www.jaegerwm.de/wissensmanagement-ist-vierdimensional-und/
 
* Wissensmanagement ist vierdimensional, http://www.jaegerwm.de/wissensmanagement-ist-vierdimensional-und/
 
* Siemens & Wien: Ausgezeichnete Wissensorganisation und -stadt 2015, http://www.jaegerwm.de/siemens-wien-most-admired-knowledge-organisation-stadt-2015/
 
* Siemens & Wien: Ausgezeichnete Wissensorganisation und -stadt 2015, http://www.jaegerwm.de/siemens-wien-most-admired-knowledge-organisation-stadt-2015/
 
* Wissensmanagement wird pflicht, http://www.jaegerwm.de/wissensmanagement-wird-pflicht/
 
* Wissensmanagement wird pflicht, http://www.jaegerwm.de/wissensmanagement-wird-pflicht/
* Das GfWM-Wissensmanagement-Modell v1.0 - Prozessorientiert und frei verfügbar! http://archiv.gfwm.de/files/GfWM-White-Paper_-_Wissensmanagement-Modell-v1-0.pdf
 
* Grundlagen des *GfWM-Wissensmanagement-Modells, http://archiv.gfwm.de/files/GfWM-Artikel_-_Grundlagen-des-GfWM-WM-Modells.pdf
 
 
* Data, Information, Knowledge - Have we got it right?, http://www.rrojasdatabank.info/thermo/20388.pdf
 
* Data, Information, Knowledge - Have we got it right?, http://www.rrojasdatabank.info/thermo/20388.pdf
* Wo stehen wir im Bereich Wissensmanagement und Lernende Organisationen heute?, http://cogneon.de/2016/09/19/wo-stehen-wir-im-bereich-wissensmanagement-und-lernende-organisationen-heute-knt16-blogparade-15/
 
 
* Furchest, D. (2015): Wie macht Wissen eine Verwaltung modern? Praktische Ansätze zum systematischen Wissensmanagement in der Verwaltungsmodernisierung. In: Stemmer, J./Grieger, R. (Hg.): Wissensmanagement in öffentlichen Verwaltungen. Neue Rahmenbedingungen, Instrumente und Pilotprojekte zur Bewältigung des demographischen Wandlungsprozesses. LIT Verlag: Berlin, 137-174.
 
* Furchest, D. (2015): Wie macht Wissen eine Verwaltung modern? Praktische Ansätze zum systematischen Wissensmanagement in der Verwaltungsmodernisierung. In: Stemmer, J./Grieger, R. (Hg.): Wissensmanagement in öffentlichen Verwaltungen. Neue Rahmenbedingungen, Instrumente und Pilotprojekte zur Bewältigung des demographischen Wandlungsprozesses. LIT Verlag: Berlin, 137-174.
  
Zeile 32: Zeile 28:
  
 
* Kultur ist keine Software, http://www.harald-schirmer.de/2013/03/18/kultur-ist-keine-software
 
* Kultur ist keine Software, http://www.harald-schirmer.de/2013/03/18/kultur-ist-keine-software
 
* Twitter 101 für Einsteigerinnen, http://wiki.cogneon.de/t101
 
* Management 2.0 Toolkit, http://wiki.cogneon.de/Management_2.0_Toolkit
 
* Wissensmanagement-Praxisbeispiele: die "Hall of Fame", http://wiki.cogneon.de/
 
* Bausteine des Wissensmanagements, http://wiki.cogneon.de/Bausteine_des_Wissensmanagements
 
* Wissenstreppe 2.0, http://cogneon.de/2016/08/22/wissenstreppe-2-0/
 
 
* Inside „adidas Learning Campus“: HR Innovationen durch Design Thinking, http://www.hrm.de/fachartikel/inside-„adidas-learning-campus“%3A-hr-innovationen-durch-design-thinking--13022
 
  
 
* Know-how, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Know-how
 
* Know-how, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Know-how
Zeile 100: Zeile 88:
 
* Werkzeugkasten Wissensmanagement, http://www.jaegerwm.de/werkzeugkasten-wissensmanagement/
 
* Werkzeugkasten Wissensmanagement, http://www.jaegerwm.de/werkzeugkasten-wissensmanagement/
 
* Gratis versus libre, https://en.m.wikipedia.org/wiki/Gratis_versus_libre
 
* Gratis versus libre, https://en.m.wikipedia.org/wiki/Gratis_versus_libre
* Offene vs. geschlossene Lernsysteme, http://cogneon.de/2015/10/21/cl20-offene-vs-geschlossene-lernsysteme/
 
 
* Open First Manifesto, http://innovationsbeirat.de/open-first/
 
* Open First Manifesto, http://innovationsbeirat.de/open-first/
 
* Entzauberung der Lernenden Organisation, http://www.uni-bielefeld.de/soz/forschung/orgsoz/Stefan_Kuehl/Eigene%20Publikationen/Kuehl-Stefan-2015-Entzauberung-der-lernenden-Organisation-.pdf
 
* Entzauberung der Lernenden Organisation, http://www.uni-bielefeld.de/soz/forschung/orgsoz/Stefan_Kuehl/Eigene%20Publikationen/Kuehl-Stefan-2015-Entzauberung-der-lernenden-Organisation-.pdf
 
* ocwl11 – Einheit 1: 'Knowledge Building' und 'offenes Lernen', http://www.jaegerwm.de/ocwl11-einheit-1-knowledge-building-und-offenes-lernen/
 
* ocwl11 – Einheit 1: 'Knowledge Building' und 'offenes Lernen', http://www.jaegerwm.de/ocwl11-einheit-1-knowledge-building-und-offenes-lernen/
 
* Wissensmanagement in 140 Zeichen. Twitter in der Hochschullehre, http://www.community-of-knowledge.de/beitrag/wissensmanagement-in-140-zeichen/
 
* Wissensmanagement in 140 Zeichen. Twitter in der Hochschullehre, http://www.community-of-knowledge.de/beitrag/wissensmanagement-in-140-zeichen/
* https://de.wikipedia.org/wiki/Soziales_Netzwerk_(Soziologie), Soziales Netzwerk (Soziologie)
+
* Soziales Netzwerk (Soziologie), https://de.wikipedia.org/wiki/Soziales_Netzwerk_(Soziologie)
 
* Soziales Netzwerk (Internet), https://de.wikipedia.org/wiki/Soziales_Netzwerk_(Internet)
 
* Soziales Netzwerk (Internet), https://de.wikipedia.org/wiki/Soziales_Netzwerk_(Internet)
 
* Einführung in die Informationswissenschaft, Kapitel 7: Wissensschaffung, http://www.capurro.de/iwmodul7.html
 
* Einführung in die Informationswissenschaft, Kapitel 7: Wissensschaffung, http://www.capurro.de/iwmodul7.html
Zeile 139: Zeile 126:
 
* Wissensmanagement 4.0: KnowHow der Mitarbeiter sichern, http://www.pt-magazin.de/de/pt-news/wissensmanagement-40-know­how-der-mitarbeiter-sich_1f6p.html
 
* Wissensmanagement 4.0: KnowHow der Mitarbeiter sichern, http://www.pt-magazin.de/de/pt-news/wissensmanagement-40-know­how-der-mitarbeiter-sich_1f6p.html
 
* Industrie 4.0, https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie_4.0
 
* Industrie 4.0, https://de.wikipedia.org/wiki/Industrie_4.0
* Was ist lernen 2.0, http://cogneon.de/2016/03/31/was-ist-lernen-2-0/
 
 
* ARD-Themenwoche 2016: "Zukunft der Arbeit", http://www.ard.de/home/intern/presse/pressearchiv/ARD_Themenwoche_2016___Zukunft_der_Arbeit_/3135958/index.html
 
* ARD-Themenwoche 2016: "Zukunft der Arbeit", http://www.ard.de/home/intern/presse/pressearchiv/ARD_Themenwoche_2016___Zukunft_der_Arbeit_/3135958/index.html
 
* What’s Your Strategy for Managing Knowledge?, https://hrnorge.no/assets/files/downloads/Hansen-1999_Whats-your-strat-art.pdf
 
* What’s Your Strategy for Managing Knowledge?, https://hrnorge.no/assets/files/downloads/Hansen-1999_Whats-your-strat-art.pdf
* Cogneon GmbH: Freiraum schaffen, Weltwissen erschließen, http://www.wissensexzellenz.de/index.php?id=98
 
 
* Strategie und Plan - entweder oder, http://dynamikrobust.com/wp-content/uploads/2016/03/Denkzettel-2-Strategie-und-Plan.pdf
 
* Strategie und Plan - entweder oder, http://dynamikrobust.com/wp-content/uploads/2016/03/Denkzettel-2-Strategie-und-Plan.pdf
 
* WOL - der digitale Blick über die Schulter, http://www.harald-schirmer.de/2015/03/19/wol-der-digitale-blick-ueber-die-schulter/
 
* WOL - der digitale Blick über die Schulter, http://www.harald-schirmer.de/2015/03/19/wol-der-digitale-blick-ueber-die-schulter/
Zeile 222: Zeile 207:
 
** XING-Gruppe der GfWM, https://www.xing.com/communities/groups/gesellschaft-fuer-wissensmanagement-243e-1064375
 
** XING-Gruppe der GfWM, https://www.xing.com/communities/groups/gesellschaft-fuer-wissensmanagement-243e-1064375
 
** GfWMregional Kiel, http://www.gfwm.de/regional/regionalgruppen/kiel/
 
** GfWMregional Kiel, http://www.gfwm.de/regional/regionalgruppen/kiel/
* Facebook-Gruppe "Lernende Organisationen", https://www.facebook.com/groups/lernorgs
 
 
* Coworking Heimatdesign, http://www.heimatdesign.de/coworking/
 
* Coworking Heimatdesign, http://www.heimatdesign.de/coworking/
 
* Transferstelle für OER, http://open-educational-resources.de
 
* Transferstelle für OER, http://open-educational-resources.de
Zeile 234: Zeile 218:
 
* Geneva Knowledge Forum (Schweizer Forum für organisationales Lernen und Wissensmanagement), http://genevaknowledgeforum.ch
 
* Geneva Knowledge Forum (Schweizer Forum für organisationales Lernen und Wissensmanagement), http://genevaknowledgeforum.ch
 
* Swisscom,https://www.swisscom.ch
 
* Swisscom,https://www.swisscom.ch
** http://wiki.cogneon.de/Swisscom
 
* innovations.beirat, http://innovationsbeirat.de/
 
 
* Wissensmanagement MSc an der Dona-Universität Krems, http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/wissensmanagement/
 
* Wissensmanagement MSc an der Dona-Universität Krems, http://www.donau-uni.ac.at/de/studium/wissensmanagement/
 
* Bundeszentrale für politische Bildung, http://www.bpb.de/
 
* Bundeszentrale für politische Bildung, http://www.bpb.de/
Zeile 283: Zeile 265:
 
** Übersichtlich illustriert unter: https://www.flickr.com/photos/88131917@N08/8418839286/
 
** Übersichtlich illustriert unter: https://www.flickr.com/photos/88131917@N08/8418839286/
 
* Wissenslandkarte, http://archiv.gfwm.de/files/Download/GfWM-Wissenslandkarte/GfWM-Wissenslandkarte.pdf
 
* Wissenslandkarte, http://archiv.gfwm.de/files/Download/GfWM-Wissenslandkarte/GfWM-Wissenslandkarte.pdf
* The SHED - adidas Group, https://www.facebook.com/media/set/?set=a.765811640104832.1073741832.207328272619841&type=3
 
* Organisation von Lerngruppen, http://de.slideshare.net/mgmt20mooc/mgmt20-mooc-praesentationlerngruppen
 
 
* Wissensmanagement im Enterprise 2.0
 
* Wissensmanagement im Enterprise 2.0
 
** Teil 1, http://www.slideshare.net/SoftwareSaxony/der-wikipedia-irrtum-presentation
 
** Teil 1, http://www.slideshare.net/SoftwareSaxony/der-wikipedia-irrtum-presentation
Zeile 291: Zeile 271:
 
* Wissensmanagement: Das Erlanger Modell, http://slideplayer.org/slide/645539/
 
* Wissensmanagement: Das Erlanger Modell, http://slideplayer.org/slide/645539/
 
* How to Protect Your Open Source Project From Poisonous People, http://www.apachecon.com/2006/US/presentations/FR13/FR13-Poisonous-people.pdf
 
* How to Protect Your Open Source Project From Poisonous People, http://www.apachecon.com/2006/US/presentations/FR13/FR13-Poisonous-people.pdf
* Wissensmanagement Strategie Workshops als Führungsprozess in Wissensmanagement-Abteilungen, http://de.slideshare.net/cogneon/wissensmanagement-strategie-workshops-knowtech-2012
 
  
 
== Veranstaltungen ==
 
== Veranstaltungen ==
 
* KnowTech, http://knowtech.net/
 
* KnowTech, http://knowtech.net/
** http://wiki.cogneon.de/KnowTech
 
 
* GfWM KnowledgeCamp, http://knowledgecamp.gfwm.de
 
* GfWM KnowledgeCamp, http://knowledgecamp.gfwm.de
 
** Session Vorschlag: Wissensmanagement als Shared Service Center, https://www.xing.com/communities/posts/session-vorschlag-wissensmanagement-als-shared-service-center-1012064918
 
** Session Vorschlag: Wissensmanagement als Shared Service Center, https://www.xing.com/communities/posts/session-vorschlag-wissensmanagement-als-shared-service-center-1012064918
 
** Session-Vorschlag: Wissensmanagement 2.0 bei Swisscom, https://www.xing.com/communities/posts/session-vorschlag-wissensmanagement-2-punkt-0-bei-swisscom-live-podcast-1012172895
 
** Session-Vorschlag: Wissensmanagement 2.0 bei Swisscom, https://www.xing.com/communities/posts/session-vorschlag-wissensmanagement-2-punkt-0-bei-swisscom-live-podcast-1012172895
** Das KnowledgeCamp 2016 in Berlin (22.-23.11.), http://www.gfwm.de/das-knowledgecamp-2016-in-berlin-22-23-11/
 
* Corporate Learning Camp, http://colearn.de/
 
* KnowTouch, http://knowtouch.de/
 
** Soundtrack, http://media.cogneon.de/index.php/s/LbcPoI8T425kkR4
 
** https://www.flickr.com/photos/cogneon/albums/72157674834898341
 
 
* OpenUp Camp, http://www.openup-camp.de/
 
* OpenUp Camp, http://www.openup-camp.de/
 
* Geschäftsführerkonferenz Neue Arbeit, http://www.geschaeftsfuehrer-konferenz.de/
 
* Geschäftsführerkonferenz Neue Arbeit, http://www.geschaeftsfuehrer-konferenz.de/
Zeile 311: Zeile 284:
 
* Swiss eLearning Conference, http://selc.ch/
 
* Swiss eLearning Conference, http://selc.ch/
 
* Global Drucker Forum, https://www.druckerforum.org/
 
* Global Drucker Forum, https://www.druckerforum.org/
* FOKUS-Workshop DIDAKTIK, http://www.bildungspartner.eu/2016/11/09/online-lernen/
 
  
 
== Videos & Audios ==
 
== Videos & Audios ==
Zeile 329: Zeile 301:
 
'''Audios'''
 
'''Audios'''
 
* The Role of Educator in a PLE World, http://www.downes.ca/presentation/263
 
* The Role of Educator in a PLE World, http://www.downes.ca/presentation/263
* Knowledge on Air, https://knowledge-on-air.de/
 
** WissensmanagementX - Teil 1, https://knowledge-on-air.de/2015/08/01/koa018-wissensmanagementx-teil-1/
 
** WissensmanagementX - Teil 2, https://knowledge-on-air.de/2015/09/05/koa019-wissensmanagementx-teil-2/
 
** Knowledge Leadership, http://cogneon.de/2014/08/29/m2p009-knowledge-leadership/
 
** KnowTouch 2016, https://knowledge-on-air.de/2016/11/01/koa027-knowtouch-2016/
 
 
 
 
* Alltäglich? - Arbeitsethos, http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/audio-alltaeglich---arbeitsethos-100.html
 
* Alltäglich? - Arbeitsethos, http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/audio-alltaeglich---arbeitsethos-100.html
  

Version vom 10. November 2016, 01:01 Uhr

Inhaltsverzeichnis


Creative Commons Lizenzvertrag Von den Kursteilnehmern beigetragene Ressourcen zum viermonatigen Wissensmanagement MOOC 2016 (04.10.2016 - 22.01.2017), kurz WMooc.

Die von den Organisatoren des WMooc empfohlenen Ressourcen finden Sie im Kursbuch. Alle dort empfohlenen Videos, die im Kurs zusätzlich genannten Videos und mehr finden Sie zudem in einer, für den Kurs angelegten YouTube-Playlist. Die gesammelten externen Beiträge der Kursteilnehmer zum WMooc finden Sie auf der Übersichsseite des Kurses, hier im wiki.


Artikel

Modul 1




Modul 2

Bücher

Modul 1

Modul 2

Institutionen

(Weiter kategorisieren)

Instrumente

  • S-Note - Gesprächsnotiz
  • Snagit - erste Aufbereitung, Exformation und Zusammenfassung
  • KlickCharts - Grobskizzienerstellung
  • Photoshop - Finalisieren für den internen Bereich bzw. den/die Kunden/in

Personen

Präsentationen

Veranstaltungen

Videos & Audios

Videos


Audios

Zitate

  • "Wir ertrinken in Informationen, aber hungern nach Wissen." - John Naisbitt (*1930), amerik. Prognostiker
  • "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)
  • "Gefährlich ist nicht das, was wir nicht wissen. Sondern das was wir bestimmt wissen, was in Wahrheit aber falsch ist." (Mark Twain)
  • "Alles was wir hören ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit." (Marcus Aurelius)
  • "Konkurrenz ist gut, aber Rivalität bringt jede auch noch so gute Sache zu Fall." (Manfred Hofferer)
  • "Wer die Weisheit mit Löffeln frisst, braucht sich nicht zu wundern, dass er klugscheißt." (Redensart)
  • "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt, Phantasie aber umfasst die ganze Welt." (Albert Einstein)
  • "Theorie ohne Praxis ist leer, Praxis ohne Theorie ist blind." (Immanuel Kant)
  • "Bleiben Sie neugierig!" (Wigald Boning)
  • "Neugier ist der Beginn allen Lernens." (Boris Jäger)
  • "Wenn alle verstehen was wie zusammenwirkt, verstehen auch alle was sie am besten beitragen können" (Maria Pruckner)
  • "Ich weiß, dass ich nicht weiß" (Sokrates)
  • "Wissen ist gerechtfertigte, wahre Meinung." (Platon)
  • "Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie." (Kurt Lewin)
  • "Eine gute Theorie zu haben ist wie ein Fahrrad zu besitzen - man kommt damit einfach schneller voran." (Manfred Hofferer)

ToDos

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
DACH KM wiki
Wissensmanagement
Medien
Hilfe
Werkzeuge
DACH KM im Web...