MMC13 - Ressourcen
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Bücher, Artikel, Blogbeiträge - kategorisiert nach den Kurseinheiten | Bücher, Artikel, Blogbeiträge - kategorisiert nach den Kurseinheiten | ||
+ | |||
+ | Bitte einordnen: | ||
+ | |||
+ | <code> | ||
+ | *Stragies, Yvonne: [http://de.scribd.com/doc/110065216/Ocwl11-Open-Course-Und-Hochschule-Bachelorarbeit-Yvonne-Stragies Open Course als Lernszenarium für eine Hochschule – lassensich die Potentiale von lose gekoppelten Netzwerken für formaleLernsettings nutzen?...] Hagen: FernUniversität Hagen (Bachelorarbeit, Fachbereich: Bildungswissenschaft), 2012. | ||
+ | ... | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | ===Wann ist ein MOOC ein MOOC?=== | ||
+ | *Watters, Audrey: [http://hackeducation.com/2012/12/03/top-ed-tech-trends-of-2012-moocs/ Top Ed-Tech Trends of 2012: MOOCs.] Hackeducation, 03.12.2012 | ||
+ | *Stragies, Yvonne: [http://de.scribd.com/doc/110065216/Ocwl11-Open-Course-Und-Hochschule-Bachelorarbeit-Yvonne-Stragies Open Course als Lernszenarium für eine Hochschule – lassensich die Potentiale von lose gekoppelten Netzwerken für formaleLernsettings nutzen?...] Hagen: FernUniversität Hagen (Bachelorarbeit, Fachbereich: Bildungswissenschaft), 2012: 7-8. | ||
+ | *Downes, Stephen: [http://moocblogcalendar.wordpress.com/2012/01/03/creating-the-connectivist-course/ Creating the Connectivist Course.] One Change A Day, 03.01.2012. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===MOOC Didaktik=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Wie open sind MOOCs wirklich?=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Geschäftsmodelle für Open Courses=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Das offene MOOC-Maker Handbuch=== | ||
+ | |||
==Präsentationen== | ==Präsentationen== | ||
... kategorisiert nach den Kurseinheiten | ... kategorisiert nach den Kurseinheiten | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bitte einordnen: | ||
+ | |||
+ | <code> | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | ===Wann ist ein MOOC ein MOOC?=== | ||
+ | *Siemens, George: [http://de.slideshare.net/gsiemens/designing-and-running-a-mooc Designing, developing, and running (massive) open online courses.] University of South Africa (Pretoria), 04.09.2012 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===MOOC Didaktik=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Wie open sind MOOCs wirklich?=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Geschäftsmodelle für Open Courses=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Das offene MOOC-Maker Handbuch=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Diskussionen== | ||
+ | ... kategorisiert nach den Kurseinheiten | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bitte einordnen: | ||
+ | |||
+ | <code> | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | ===Wann ist ein MOOC ein MOOC?=== | ||
+ | *Caine, Abel et al.: [http://halfanhour.blogspot.dk/2012/09/the-course-in-mooc.html The 'Course' in MOOC. A discussion taking place on the OER-Forum Discussion List.] Half an Hour, 28.09.2012 | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===MOOC Didaktik=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Wie open sind MOOCs wirklich?=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Geschäftsmodelle für Open Courses=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Das offene MOOC-Maker Handbuch=== | ||
+ | |||
==Videos== | ==Videos== | ||
... kategorisiert nach den Kurseinheiten | ... kategorisiert nach den Kurseinheiten | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Bitte einordnen: | ||
+ | |||
+ | <code> | ||
+ | ... | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | ===Wann ist ein MOOC ein MOOC?=== | ||
+ | *Bremer, Claudia; Wedekind, Joachim: [http://lecture2go.uni-hamburg.de/konferenzen/-/k/14441 MOOCs – kurzfristiger Trend oder nachhaltiges Lehr-/Lernszenario? Das Beispiel OPCO 2012] Campus Innovation 2012 und Konferenztag Studium und Lehre, Track E-Learning, 22. und 23. November 2012; Dauer: 28 Min | ||
+ | *Schulmeister, Rolf: [http://lecture2go.uni-hamburg.de/konferenzen/-/k/14447 As Undercover Students in MOOCs] Campus Innovation 2012 und Konferenztag Studium und Lehre, Track E-Learning, 22. und 23. November 2012; Dauer: 61 Min | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===MOOC Didaktik=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Wie open sind MOOCs wirklich?=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Geschäftsmodelle für Open Courses=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Das offene MOOC-Maker Handbuch=== | ||
+ | |||
==Audios== | ==Audios== | ||
... kategorisiert nach den Kurseinheiten | ... kategorisiert nach den Kurseinheiten | ||
+ | |||
+ | Bitte einordnen: | ||
+ | |||
+ | <code> | ||
+ | |||
+ | ... | ||
+ | </code> | ||
+ | |||
+ | ===Wann ist ein MOOC ein MOOC?=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===MOOC Didaktik=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Wie open sind MOOCs wirklich?=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Geschäftsmodelle für Open Courses=== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===Das offene MOOC-Maker Handbuch=== | ||
+ | |||
+ | |||
Zeile 59: | Zeile 198: | ||
* mmc13 Pearltree (von Andrea Brücken), http://pear.ly/bTnYD | * mmc13 Pearltree (von Andrea Brücken), http://pear.ly/bTnYD | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
Version vom 6. Januar 2013, 01:04 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Beigetragene Ressourcen zum deutschsprachigen Open MOOC-Maker Course 2013 (16.-22. Januar 2013)
Literatur
Bücher, Artikel, Blogbeiträge - kategorisiert nach den Kurseinheiten
Bitte einordnen:
- Stragies, Yvonne: Open Course als Lernszenarium für eine Hochschule – lassensich die Potentiale von lose gekoppelten Netzwerken für formaleLernsettings nutzen?... Hagen: FernUniversität Hagen (Bachelorarbeit, Fachbereich: Bildungswissenschaft), 2012.
...
Wann ist ein MOOC ein MOOC?
- Watters, Audrey: Top Ed-Tech Trends of 2012: MOOCs. Hackeducation, 03.12.2012
- Stragies, Yvonne: Open Course als Lernszenarium für eine Hochschule – lassensich die Potentiale von lose gekoppelten Netzwerken für formaleLernsettings nutzen?... Hagen: FernUniversität Hagen (Bachelorarbeit, Fachbereich: Bildungswissenschaft), 2012: 7-8.
- Downes, Stephen: Creating the Connectivist Course. One Change A Day, 03.01.2012.
MOOC Didaktik
Wie open sind MOOCs wirklich?
Geschäftsmodelle für Open Courses
Das offene MOOC-Maker Handbuch
Präsentationen
... kategorisiert nach den Kurseinheiten
Bitte einordnen:
...
Wann ist ein MOOC ein MOOC?
- Siemens, George: Designing, developing, and running (massive) open online courses. University of South Africa (Pretoria), 04.09.2012
MOOC Didaktik
Wie open sind MOOCs wirklich?
Geschäftsmodelle für Open Courses
Das offene MOOC-Maker Handbuch
Diskussionen
... kategorisiert nach den Kurseinheiten
Bitte einordnen:
...
Wann ist ein MOOC ein MOOC?
- Caine, Abel et al.: The 'Course' in MOOC. A discussion taking place on the OER-Forum Discussion List. Half an Hour, 28.09.2012
MOOC Didaktik
Wie open sind MOOCs wirklich?
Geschäftsmodelle für Open Courses
Das offene MOOC-Maker Handbuch
Videos
... kategorisiert nach den Kurseinheiten
Bitte einordnen:
...
Wann ist ein MOOC ein MOOC?
- Bremer, Claudia; Wedekind, Joachim: MOOCs – kurzfristiger Trend oder nachhaltiges Lehr-/Lernszenario? Das Beispiel OPCO 2012 Campus Innovation 2012 und Konferenztag Studium und Lehre, Track E-Learning, 22. und 23. November 2012; Dauer: 28 Min
- Schulmeister, Rolf: As Undercover Students in MOOCs Campus Innovation 2012 und Konferenztag Studium und Lehre, Track E-Learning, 22. und 23. November 2012; Dauer: 61 Min
MOOC Didaktik
Wie open sind MOOCs wirklich?
Geschäftsmodelle für Open Courses
Das offene MOOC-Maker Handbuch
Audios
... kategorisiert nach den Kurseinheiten
Bitte einordnen:
...
Wann ist ein MOOC ein MOOC?
MOOC Didaktik
Wie open sind MOOCs wirklich?
Geschäftsmodelle für Open Courses
Das offene MOOC-Maker Handbuch
Anbieter...
...von Kursen
Deutschsprachig
OpenCourseWorld (IMC AG) - Lernen Sie von den besten Hochschulen und Dozenten. Online. Kostenfrei.
- Robes, Jochen: OpenCourseWorld.de: IMC kündigt erste hochschulübergreifende MOOC-Plattform im deutschsprachigen Raum an! 21.12.2012
- Trude, Ellen: Die erste deutsche MOOC-Plattform geht an den Start, ich hab dann mal da reingeschaut. OpenThinking, 27. Dezember 2012
Englischsprachig
...
...von Kursplattformen
Deutschsprachig
CourseSites (Blackboard) - Stellen Sie Ihre Kurse ins Netz. Kostenlos
- Wessel, Frank: Antwort auf 'Coursesites als MOOC-Plattform >> Video-Tutorial', HowTo MOOC, 04.01.2013
Englischsprachig
Edmodo - helps connect all learners with the people and resources needed to reach their full potential.
- Fedtke, Marika: Edmodo – kostenloses soziales Netzwerk für die Lehre – erste Erfahrungen. Bildungscafe Blog, 31.10.2012
....
Weitere Kursarchive
Pearltrees
..."is a place to cultivate your interests. Collect, organize and share everything you like."
- mmc13 Pearltree (von Andrea Brücken), http://pear.ly/bTnYD
Wikis
- mmc13-Seiten im ecs-wiki (von Andre Spang), http://www.andre-spang.de/wiki/index.php?title=MMC13_-_MOOC_Maker_Course_2013