DACH KM Newsletter:2012-07/(Veranstaltung) AKWM Symposium meets KnowledgeCamp, 11.-13.10.2012, Karlsruhe
K (Textersetzung - „parent=xingKM“ durch „parent=DACH_KM“) |
K (Textersetzung - „xingKM“ durch „DACH KM“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
** 12.-13.10, Hochschule Karlsruhe, Karlsruhe (GfWM Knowledge Camp) | ** 12.-13.10, Hochschule Karlsruhe, Karlsruhe (GfWM Knowledge Camp) | ||
* '''Kosten:''' | * '''Kosten:''' | ||
− | ** Karlsruher Symposium für Wissensmanagement (zzgl. MwSt): 210 Euro (150,- Euro Frühbucher b. 15.9.); 35 Euro (Studenten); 130 Euro (Firmenkunden ab 4 Karten); '''''120 Euro ( | + | ** Karlsruher Symposium für Wissensmanagement (zzgl. MwSt): 210 Euro (150,- Euro Frühbucher b. 15.9.); 35 Euro (Studenten); 130 Euro (Firmenkunden ab 4 Karten); '''''120 Euro (DACH KMer b. 31.08)''''' <br> [http://akwm.org/eintrittspreise-2934.htm Weitere Optionen & Aktions-Angebote »] |
** GfWM Knowledge Camp: Kostenfrei | ** GfWM Knowledge Camp: Kostenfrei | ||
* '''Veranstalter:''' Arbeitskreis Wissensmanagement Karlsruhe e.V.; Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. | * '''Veranstalter:''' Arbeitskreis Wissensmanagement Karlsruhe e.V.; Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
− | ==Inhalt: | + | ==Inhalt: DACH KM Newsletter 2012-07== |
<center><splist | <center><splist | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:DACH KM Newsletter - Veranstaltungen]] |
[[Kategorie:Konferenzen]][[Category:Gkc_-_KnowledgeCamp_der_Gesellschaft_für_Wissensmanagement]][[Category:Deutscher_Nachwuchspreis_Wissensmanagement]][[Category:WM-Symposium_-_Karlsruher_Symposium_für_Wissensmanagement]] | [[Kategorie:Konferenzen]][[Category:Gkc_-_KnowledgeCamp_der_Gesellschaft_für_Wissensmanagement]][[Category:Deutscher_Nachwuchspreis_Wissensmanagement]][[Category:WM-Symposium_-_Karlsruher_Symposium_für_Wissensmanagement]] |
Aktuelle Version vom 29. Juni 2013, 01:42 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Details
- Titel: AKWM Symposium meets KnowledgeCamp
- Datum/Ort:
- 11.10., Siemens Industriepark, Karlsruhe (Karlsruher Symposium für Wissensmanagement)
- 12.-13.10, Hochschule Karlsruhe, Karlsruhe (GfWM Knowledge Camp)
- Kosten:
- Karlsruher Symposium für Wissensmanagement (zzgl. MwSt): 210 Euro (150,- Euro Frühbucher b. 15.9.); 35 Euro (Studenten); 130 Euro (Firmenkunden ab 4 Karten); 120 Euro (DACH KMer b. 31.08)
Weitere Optionen & Aktions-Angebote » - GfWM Knowledge Camp: Kostenfrei
- Karlsruher Symposium für Wissensmanagement (zzgl. MwSt): 210 Euro (150,- Euro Frühbucher b. 15.9.); 35 Euro (Studenten); 130 Euro (Firmenkunden ab 4 Karten); 120 Euro (DACH KMer b. 31.08)
- Veranstalter: Arbeitskreis Wissensmanagement Karlsruhe e.V.; Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.
- Veranstaltungsseiten: http://akwm.org/amk12; http://knowledgecamp.mixxt.org/
- Hashtag für die sozialen Netzwerke: amk12
[Bearbeiten] Inhalt
Das "AKWM Symposium meets KnowledgeCamp" beginnt mit dem mittlerweile schon 10. Karlsruher Symposium für Wissensmanagement am 11. Oktober 2012 als klassische Konferenz, bei der wie üblich ausgesuchte Experten referieren werden. Daneben wird der Deutsche Nachwuchspreis Wissensmanagement verliehen, bei dem die beste Bachelor- und Master-Thesis zum Thema Wissensmanagement mit jeweils 500 Euro prämiert wird. Zum zehnjährigen Jubiläum des Symposiums werden sich diesbezüglich auch ehemalige Preisträger des Nachwuchspreises vorstellen.
Das Jubiläumssymposium steht ganz unter dem Motto "Wissensmanagement - Neues Denken!?". Dabei soll kontrovers und trotzdem konstruktiv - ohne Restriktionen - diskutiert werden, ob dieses Motto eher mit dem Fragezeichen oder dem Ausrufezeichen versehen werden sollte. Hierzu äußern sich unter anderen Dr. Peter Schütt (Leiter Collaborations Solutions Strategien & Knowledge Management, IBM Collaboration Solutions), Nicole Simon (Autorin und Social Media Expertin), Gabriele Vollmar (Präsidentin der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.), Peter Kämpf (Director R&D Stabilo) sowie Prof. Dr. Michael Braungart (Wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts) als Schlussredner.
Am 12. und 13. Oktober beginnt mit dem 4. KnowledgeCamp der Wandel zu einer großen Community of Practice: Teilnehmer und Referenten werden zu Teilgebern. Themenangebote werden jeden Morgen neu vorgeschlagen. Jeder entscheidet sich nur für die ihn interessierenden “Sessions”, die im 45-Minuten-Takt wechseln – gleichzeitig in mehreren Räumen.
Der 2. und 3. Tag läuft - KnowledgeCamp-typisch - im Un-Konferenz-Format BarCamp ab. Neu ist die Verbindung zu den Themen des 1. Tages: Diskussionen über Vorträge und Thesen finden mit allen Interessierten in Sessions am 2. und 3. Tag statt.
Damit starten wir auch erstmalig die Idee der "Inverted Conference", abgeleitet vom "Inverted Classroom":
Die Vermittlung des Inhalts erfolgt vorab, und die Diskussion des Stoffes, die Auseinandersetzung damit, findet beim gemeinsamen Treffen statt. (“Inverted” auf Schule bezogen: Hausaufgaben in die Schule, und Stoffvermittlung vorab zu Hause). So könnten natürlich auch weitere Sessions vorbereitet werden. Dann ist mehr Zeit für Diskussionen, wenn der thematische Input vorab bereitgestellt wurde. Das hängt natürlich von der Vorarbeit der Teilgeber ab, die bei solchen Mitmach-Konferenzen ja immer selber entscheiden dürfen, wie viel Engagement sie einbringen. Den Versuch einer Vorab-Info ist es wert: Als Dokument, oder vielleicht als Podcast, oder auch als kurzer Video-Input. Denkt aber dran: Auch in einer Session sollten 10 Minuten für Information und Einstimmung nicht überschritten werden. Und: Natürlich soll es auch weiter spontane Sessions geben, die erst am Tag der Veranstaltung entstehen.
Der erste Tag des KnowledgeCamps schließt mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Enterprise 2.0 und Wissensmanagement" sowie einer Abendveranstaltung in gemütlicher Atmosphäre.
[Bearbeiten] Sponsoring
Sowohl beim Karlsruher Symposium für Wissensmanagement als auch beim KnowledgeCamp können Sie als Sponsor auftreten.
- Karlsruher Symposium für Wissensmanagement, http://akwm.org/partner-sponsor-werden-2955.htm
- GfWM Knowledge Camp, Kontakt: karlheinz.pape@web.de
[Bearbeiten] Links
- Veranstaltungsseiten: http://akwm.org/symposium; http://knowledgecamp.mixxt.org/
- Veranstalter: http://akwm.org; http://gfwm.org
[Bearbeiten] Inhalt: DACH KM Newsletter 2012-07
- (Veranstaltung) Stuttgarter Wissensmanagement-Tage, 20.-21.11.2012, Stuttgart
- (Veranstaltung) AKWM Symposium meets KnowledgeCamp, 11.-13.10.2012, Karlsruhe
- (Sonstiges) Deutscher Nachwuchspreis Wissensmanagement 2012
- (Literatur) Spath (Hg.): Wissensarbeit - Zwischen strengen Prozessen und kreativem Spielraum
- (Literatur) Soelberg: Wissenskapital als Instrument der strategischen Unternehmensführung
- (Literatur) Pawlowsky; Edvinsson (Hg.): Intellektuelles Kapital und Wettbewerbsfähigkeit
- (Literatur) Leistner: Connecting Organizational Silos
- (Literatur) DIN (Hg.): Einführung von prozessorientiertem Wissensmanagement in KMU
- (Literatur) Bentele et al (Hg.): KnowTech Kongressband 2011
- (DACH KM aktuell, xArtikel) DACH KMer definieren Wissensmanagement
- (DACH KM aktuell, Literatur) DACH KM Rezensionen: Stand Juli 2012
- (DACH KM aktuell) DACH KMer stellen sich vor 2012-07
- (DACH KM aktuell) DACH KM WM-Gewinnspiel: Gewinner, Preise & Sponsoren