WMooc16 - Ressourcen

Aus DACH KM wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Veranstaltungen)
(Artikel)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
== Artikel ==
 
== Artikel ==
 +
Modul 1
 
* Lernende Organisation, https://de.wikipedia.org/wiki/Lernende_Organisation
 
* Lernende Organisation, https://de.wikipedia.org/wiki/Lernende_Organisation
 
* Die Wissenstreppe, http://qib.f-bb.de/wissensmanagement/thema/wissen/wissenstreppe.rsys
 
* Die Wissenstreppe, http://qib.f-bb.de/wissensmanagement/thema/wissen/wissenstreppe.rsys
Zeile 110: Zeile 111:
 
* brand eins 11/2016, Schwerpunkt Intuition, https://www.brandeins.de/archiv/2016/intuition/
 
* brand eins 11/2016, Schwerpunkt Intuition, https://www.brandeins.de/archiv/2016/intuition/
  
 +
Modul 2
 +
* Performance Support – Bedarfsorientiertes Lernen am Arbeitsplatz (wissens.blitz 157), http://wissensdialoge.de/performancesupport/
 +
* Ubiquitous Working – ein Gewinn an Flexibilität oder vor allem ein Mehr an Arbeit?  (wissens.blitz 141), http://wissensdialoge.de/ubiquitous_work/
 +
* Persuasive Technology – Verhaltensänderung durch Technologieunterstützung  (wissens.blitz 78), http://wissensdialoge.de/persuasive_technology/
 +
* Knoten und Kanten im Wissensmanagement (wissens.blitz 31), http://wissensdialoge.de/knoten_und_kanten_im_wissensmanagement/
 +
* Weiterbildung mit Motivation  (wissens.blitz 35), http://wissensdialoge.de/weiterbildung_motivation/
 +
* Motivation in Handlung umsetzen (wissens.blitz 44), http://www.wissensdialoge.de/files/2015/12/wissensblitz_44_motivationHandlung.pdf
 +
* Wissensmanagement mit Wikis: Motivation (wissens.blitz 56), http://wissensdialoge.de/wissensmanagement_wikis/
 +
* Motivation aus Sicht der Systemtheorie  (wissens.blitz 73), http://wissensdialoge.de/motivation_systemtheorie/
 +
* Altbewährte Erfolgsrezepte für Change Projekte auf dem Prüfstand  (wissens.blitz 148), http://wissensdialoge.de/erfolgsfaktoren_change/
 +
* Organisationale Veränderungsfähigkeit: Die Rolle der dominanten Logik (wissens.blitz 151), http://wissensdialoge.de/dominante-logik/
 +
* Der Aufbau von Veränderungsfähigkeit: Vergessen Sie die Fachkräfte nicht!  (wissens.blitz 151), http://wissensdialoge.de/veraenderungsnovizen/
 +
* „Ach, wie war das schön!“ Nostalgie bei organisationalen Veränderungen (wissens.blitz 138), http://wissensdialoge.de/nostalgie/
 +
* „Veränderung? Nicht mit uns!“ Widerstände in Veränderungsprozessen  (wissens.blitz 142), http://wissensdialoge.de/widerstand/
  
 
<hr />
 
<hr />

Version vom 1. November 2016, 16:35 Uhr

Inhaltsverzeichnis


Creative Commons Lizenzvertrag Von den Kursteilnehmern beigetragene Ressourcen zum viermonatigen Wissensmanagement MOOC 2016 (04.10.2016 - 22.01.2017), kurz WMooc.

Die von den Organisatoren des WMooc empfohlenen Ressourcen finden Sie im Kursbuch. Alle dort empfohlenen Videos, die im Kurs zusätzlich genannten Videos und mehr finden Sie zudem in einer, für den Kurs angelegten YouTube-Playlist. Die gesammelten externen Beiträge der Kursteilnehmer zum WMooc finden Sie auf der Übersichsseite des Kurses, hier im wiki.


Artikel

Modul 1

Modul 2


Bücher

Institutionen

(Weiter kategorisieren)

Instrumente

  • S-Note - Gesprächsnotiz
  • Snagit - erste Aufbereitung, Exformation und Zusammenfassung
  • KlickCharts - Grobskizzienerstellung
  • Photoshop - Finalisieren für den internen Bereich bzw. den/die Kunden/in

Personen

Präsentationen

Veranstaltungen

Videos & Audios

Videos


Audios

Zitate

  • "Wir ertrinken in Informationen, aber hungern nach Wissen." - John Naisbitt (*1930), amerik. Prognostiker
  • "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen." (Kurt Tucholsky)
  • "Gefährlich ist nicht das, was wir nicht wissen. Sondern das was wir bestimmt wissen, was in Wahrheit aber falsch ist." (Mark Twain)
  • "Alles was wir hören ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles was wir sehen ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit." (Marcus Aurelius)
  • "Konkurrenz ist gut, aber Rivalität bringt jede auch noch so gute Sache zu Fall." (Manfred Hofferer)
  • "Wer die Weisheit mit Löffeln frisst, braucht sich nicht zu wundern, dass er klugscheißt." (Redensart)
  • "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt, Phantasie aber umfasst die ganze Welt." (Albert Einstein)
  • "Theorie ohne Praxis ist leer, Praxis ohne Theorie ist blind." (Immanuel Kant)
  • "Bleiben Sie neugierig!" (Wigald Boning)
  • "Neugier ist der Beginn allen Lernens." (Boris Jäger)


ToDos

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
DACH KM wiki
Wissensmanagement
Medien
Hilfe
Werkzeuge
DACH KM im Web...